Kaffeedrücker, auch Kaffeebereiter oder French Press genannt, helfen dabei zu Hause einen aromatischen Kaffee schnell und zudem ohne viel Mühe herzustellen. Es gibt diese Geräte in verschiedenen Größen, Formen, Materialien und Farben. Ein solcher Kaffeedrücker ist viel kompakter als gewöhnliche Kaffeemaschinen, sodass das Gerät in der Küche auch nicht viel Platz einnehmen wird. Damit du beim Kauf die richtige Wahl triffst und den Kaffeedrücker kaufst, der zu deinen Bedürfnissen passt, hält dieser Ratgeber die wichtigsten Informationen zu diesem Gerät bereit. Zudem stellen wir dir hochwertige Modelle vor, damit deine Kaufentscheidung leichter ausfällt.
Die 10 besten Kaffeedrücker
- Mit dem typischen Bodum Press Filter System für einen vollmundigen aromatischen Kaffee
- Für den besten Geschmack ist die Französisch Presse hervorragend geeignet, um Latte, Espresso oder Tee Ihrer Wahl in ihrer...
- ☕ANHALTENDE WÄRME – Du liebst es, deinen Kaffee so heiß wie nur möglich zu trinken? Dann bist du bei uns richtig....
- ☕ FÜR DIE SINNE - Erlebe den puren Kaffee- und Teegenuss. Die French Press "Sunrise" ist vollständig geschmacksneutral &...
- Innovatives Design:Niemand möchte beim KaffeesatzTrinken Kaffeesatz in den Mund bekommen. Der Dreischichtfilter ist unsere...
- ✅PERFEKT ISOLIERT: Unsere doppelwandige French Press hält Ihren Kaffee dank seinem besonders breiten Zwischenraum länger...
- Unsere French Press aus Edelstahl und Holz zur Zubereitung von Kaffee und Tee ist der Ideale Begleiter durch den Alltag. Als...
- INHALT: Milu French Press 350ml, Ersatzfilter, Untersetzer, Kaffeelöffel & Anleitung
- ✔ FÜR GENIESSER: Durch das French-Press-System verspricht der Kaffeezubereiter ein vollmundiges Aroma!
- Wenn dein Kaffee dir wirklich wichtig ist - dann such nicht weiter! Heemburg bringt dir mit der Französischen Kaffeepresse...
Testsieger: Das sagt Stiftung Warentest über den Kaffeedrücker
Bei unserer Suche nach einem unabhängigen Verbraucherportal sind wir auf Stiftung Warentest gestoßen. Neben hilfreichen Ratgebern werden in regelmäßigen Abständen verschiedene Produktgruppen getestet und bewertet. Bei der Suche nach einem Kaffeedrücker Test, konnten wir leider kein Testergebnis finden. Deswegen haben wir unsere Suche erweitert und haben weitere Testseiten, Ratgeber und Bewertungen von echten Käufern ausgewertet. Unsere Eindrücke stellen wir in unserem Ratgeber dar.
Ratgeber: Das sind die Fragen und Antworten, auf die Du vor dem Kauf eines Kaffeedrückers achten solltest!
Was ist ein Kaffeedrücker?
Es handelt sich hierbei um ein Gerät, mit dem Kaffee zubereitet werden kann. Der Kaffeedrücker wird manuell gesteuert, indem der Stempel nach Zugabe von Kaffee und heißem Wasser nach unten gedrückt wird. Das Besondere hierbei ist, dass sich dadurch die Intensität des Geschmacks selbst steuern lässt. Der Kaffeedrücker hat zudem den Vorteil, dass sich Kaffee so schnell und einfach zubereiten lässt und das Gerät dadurch eine Vielzahl an Kaffeemaschinen ersetzt. Somit ist es nicht notwendig, viel in eine Maschine zu investieren. Aufgrund der kleinen Maße nimmt solch ein Kaffeedrücker auch nicht viel Platz auf der Theke ein.
Für wen eignet sich ein Kaffeedrücker?
Jeder der sich einen sehr aromatischen und vollmundigen Kaffee wünscht, ohne dafür zu viel Geld für eine hochwertige Kaffeemaschine ausgeben möchte, sollte von einer French Press Gebrauch machen. Da diese Geräte auch um einiges kleiner als eine Kaffeemaschine sind, sind sie selbst etwas für kleine Küchen. Neben der Zubereitung gestaltet sich auch die Reinigung dieser Geräte besonders einfach. Einige Bestandteile sind häufig auch spülmaschinensicher. Es gibt darüber hinaus viele Personen, die den Geschmack eines Kaffees, der mit einem Kaffeedrücker zubereitet wurde, dem eines Kaffees von Kaffeemaschinen bevorzugt.
Wie groß ist ein Kaffeedrücker?
Es gibt diese Geräte mit einer unterschiedlichen Füllmenge, die meist von rund 0,3 bis 1,5 l reicht. Auf dem Markt findest du somit die passenden Geräte für Paare oder auch für einen Single-Haushalt.
Welche Kaffeedrücker Typen gibt es?
Ein großer Unterschied zeigt sich im Material. So gibt es die Kaffeedrücker aus Kunststoff und Glas oder auch aus Edelstahl und Glas. Auch wenn die Zubereitungsart die gleiche ist, hängt die Handhabung häufig vom Material ab. Kunststoff sorgt beispielsweise dafür, dass der Kaffeedrücker insgesamt etwas weniger wiegt und auch einfach zu reinigen ist. Edelstahl wiederum ist ein hochwertigeres Material, das langlebiger ist. Hierbei ist jedoch darauf zu achten, dass das Gerät nach der Reinigung gut getrocknet wird, damit sich nicht eventuell Rost bildet. Diese Geräte könnten aber aufgrund des Materials etwas mehr wiegen und würden sich dadurch eventuell schlechter für die Reise eignen. Dann wiederum sorgt Edelstahl für eine hochwertige Optik. Wofür du dich somit beim Kauf entscheidest, hängt schlicht von deinen eigenen Bedürfnissen ab. Der Kaffee wird bei beiden Typen gleich schmecken.
Der Markt bietet noch einige Sonderformen an, von denen einige aus Keramik bestehen. Diese werden jedoch nicht häufig verwendet. Auch Extras, wie eine Thermo-Funktion z. B. sind bei einigen Modellen verfügbar und sorgen beispielsweise dafür, dass der Kaffee warmgehalten wird. Es ist auch möglich eine größere Menge Kaffee zuzubereiten und diese in einer Kanne warmzuhalten. Auch hierbei kommt es demnach darauf an, was du dir von dem Gerät wünschst.
Wo gibt es Kaffeedrücker zu kaufen?
Du findest Geräte dieser Art im Fachhandel, bei Discountern, Möbelhäusern und Drogerien. Prinzipiell überall dort, wo es auch Kaffeemaschinen oder teilweise Kaffeebedarf zu kaufen gibt, werden auch Kaffeedrücker verkauft. Da diese Geräte besonders einfach in der Ausstattung und Handhabung sind, ist eine Beratung nicht notwendig, sodass sich eher der Kauf im Internet lohnt. Online wird dir auch eine viel größere Auswahl geboten und du kannst einen besseren Vergleich von Produkten und Preis durchführen.
Entscheidung: Welche Arten von Kaffeedrückern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du verschiedene Kaffeedrücker vergleichen und bewerten!
Beschließt du dich dazu einen Kaffeedrücker zu kaufen, sollten vorwiegend Material, Größe und Füllmenge, Design sowie die Reinigung dabei beachtet werden. Mit diesen Kriterien wirst du nämlich das geeignete Modell für dich finden.
- Das Material
- Die Größe und Füllmenge
- Das Design
- Die Reinigung
Das Material
Wie bereits weiter oben aufgeführt, sind die gängigsten Kaffeedrücker aus Edelstahl, Kunststoff und Glas. Es gibt auch einige Modelle aus Keramik. Jedes Material hat seine Vorteile, aber auch Nachteile. Du solltest unter anderem die Optik, das Gewicht und auch die Handhabung bei deiner Wahl des Materials in Betracht ziehen.
Die Größe & Füllmenge
Da es diese Geräte auch in unterschiedlichen Größen und entsprechend mit unterschiedlichen Füllmengen gibt, solltest du hierbei überlegen, wie häufig und welche Mengen Kaffee du zubereiten möchtest. Wer sich beispielsweise für unterwegs eine Kaffeekanne füllen möchte, der wäre eventuell mit einem größeren Modell besser bedient. Wohnst du allein und möchtest du dir eventuell nur am Morgen eine kleine Tasse Kaffee zubereiten, würde auch ein kleinerer Kaffeedrücker genügen.
Das Design
Auch wenn sich Kaffeepressen nicht stark im Design unterscheiden, gibt es unterschiedliche Modelle, die jeweils andere Deckel, Griffe, Gefäße oder auch Gläser besitzen. Wenn du dir somit nicht ein klassisches, sondern ein spezielles Aussehen beim Kaffeedrücker wünschst, wirst du auch dafür auf dem Markt fündig. Es gibt diese Geräte sogar in unterschiedlichen Farben.
Die Reinigung
Es ist weiterhin wichtig, dass du die French Press einfach reinigen kannst, damit keinerlei Schmutz und Dreck zurückbleiben, wodurch sich eventuell Schimmel bilden könnte. Du solltest somit beim Kauf darauf achten, dass sich am besten die einzelnen Teile nicht nur einfach abnehmen, sondern auch in der Maschine reinigen lassen. Dies sollte generell kein Problem darstellen, da bei den meisten Geräten dieser Art keinerlei Elektronik vorhanden ist.
Wissenswerte Fakten rund um das Thema French Press
Können Ersatzteile für einen Kaffeedrücker gekauft werden?
Sollten einzelne Teile beschädigt sein, kannst du diese auch separat erwerben und musst dir keine komplett neue French Press kaufen. Vor allem das Glas kann schnell zerbrechen und Siebe können sich verbiegen und bei den meisten Herstellern werden diese Dinge auch einzeln verkauft. Genau aus diesem Grund lohnt es sich aber auch immer beim Kauf auf eine möglich hohe Qualität zu setzen, sodass alle Einzelteile und der Kaffeedrücker insgesamt möglichst lange halten. Bei einer bestehenden Garantie ist der Austausch von Einzelteilen zudem kostenlos.
Unser Fazit
Wie sich zeigt, sind Kaffeedrücker besonders einfach in der Anwendung, vielseitig und nahezu überall erhältlich. Insgesamt sind diese Geräte ein perfekter Ersatz für jede Art von Kaffeemaschine, wenn du Geld und Platz sparen möchtest oder einfach eher auf einen handgemachten Kaffee setzt. Durch Zugabe von Milch und unter Verwendung anderer Tools, ist es auch möglich, damit unterschiedliche Kaffeespezialitäten, wie Latte Macchiato oder Espresso, zu kreieren. Aufgrund unterschiedlicher Größen eignen sich diese Geräte auch für die Zubereitung größerer Mengen Kaffee für unterwegs. Beim Kauf ist es lediglich wichtig, die in diesem Ratgeber aufgelisteten Kriterien zu beachten, damit du den für dich idealen Kaffeedrücker zu einem bestmöglichen Preis findest.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
- https://de.wikipedia.org/wiki/Pressstempelkanne
- https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kaffeebereiter?title=Kaffeebereiter&redirect=no&useFormat=mobile
Bildnachweise:
- Adobe Stock Bilder Autor / ID
- Kazoo #466751491
Letzte Aktualisierung am 8.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API